- Ringlich
- Ringlich – dinglich. – Wurzbach II, 296.In Betreff des Ursprungs dieser Redensart s. ⇨ Ring 25.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Neumond — 1. Bei Neumonds trüben, dunkeln Spitzen mag man, sich wohl vor Regen schützen. – Orakel, 32. Man fügt auch noch hinzu: »Ist er den vierten Tag als gelb und ringlich, sagt man, dass dieselb ein Vorbot vom Gestürme sei. Ein heller Mond, die Luft… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ring — 1. Aus Ringen werden Ketten. 2. Besser gar kein Ring als der am Pranger. Holl.: Beter geen ring dan een prangring. (Harrebomée, II, 222b.) 3. Bricht Ein Ring, so bricht die ganze Kette. – Sailer, 374; Simrock, 1296. 4. Der Ring der Braut wird vom … Deutsches Sprichwörter-Lexikon